Wertvolle Ergänzung zur modernen Medizin
Die TCM hat in den letzten Jahren auch im Westen an Bedeutung gewonnen. Sie basiert auf jahrtausendealten Erfahrungen und Traditionen und hat sich über Jahrhunderte hinweg weiterentwickelt. Sie bietet eine wertvolle Ergänzung zur Schulmedizin.
TCM kann Krebs nicht heilen. Aber sie kann Ihnen dabei helfen, körperlich und emotional besser mit der Krankheit und den Nebenwirkungen einer Behandlung umzugehen.
Behandlungsmethoden
- Akupunktur
- Akupressur (ohne Nadel)
- Tui Na-Massage
- Chinesische Kräutertherapie
- Diätetik (Ernährungsberatung)
- Qi Gong (Körperübungen)
Möchten Sie…
- Ihre Selbstheilungskräfte stärken?
- Ihr Wohlbefinden verbessern?
- Ihr Immunsystem unterstützen?
- eine aktive Rolle in der Behandlung spielen?
- Ihre Lebensqualität verbessern?
Wieder mehr Wohlbefinden für Körper, Geist und Seele
Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine TCM-Behandlung?
TCM wird begleitend oder im Anschluss an eine Krebsbehandlung wie chirurgische Eingriffe, Strahlen- oder medikamentöse Therapien (Chemo) durchgeführt. Besprechen Sie den idealen Zeitpunkt mit Ihrem behandelnden Arzt und TCMTherapeuten.
Behandlungsablauf
Jeder Therapieplan ist einzigartig
Die TCM-Behandlung bei Brustkrebs umfasst eine Erstkonsultation, die Erstellung eines individuellen Therapieplans und einen Behandlungszyklus von ca. 8 – 10 Sitzungen à je 60 Minuten.
1. Erstkonsultation(ca. 90 Minuten)
- Ausführliche Anamnesegespräch und Erstuntersuchung
- Besprechung medizinischer Diagnosen und individueller Bedürfnisse
2. Persönlicher Therapieplan
- Einzigartige Kombination von TCM-Massnahmen
- Leicht in den Alltag integrierbare Ernährungsempfehlungen und Übungen
3. Behandlung& Follow-up
- Durchführung des individuellen Therapieplans
- Überprüfung und Anpassung des Therapieplans